Gerade in Zeiten der erhöhten Wilddichte ist der Waldbesitzer gefordert, nicht nur auf einen erhöhten Abschuss zu drängen, sondern auch proaktiv den zu verwaltenden Wald und die Aufforstungen zu schützen.
Die Jagd bildet leider immer wieder großes Konfliktpotential zwischen Forst, Jägerschaft und Bevölkerung. Jede Gruppe erhebt Anspruch auf die Nutzung der Flächen. Ein wünschenswertes Procedere ist, den Wildstand für 1-2 Jagdperioden erheblich zu reduzieren, um künstlich aufgeforstete oder naturverjüngte Pflanzen (speziell Nicht-Fichten) ohne die hohen Kosten des Schutzes aufzubringen. Dieses Vorgehen sollte großräumig durchgeführt werden. Schwerpunktbejagungen sind durchwegs sinnvoll, damit das Wild die meiste Zeit Ruhe hat und nicht ständig unter Stress steht. Auch das Begehen des Waldes sollte vor dem Einbruch der Dämmerung stattfinden, damit Ruhe einkehrt.
- Auch das Begehen des Waldes sollte vor dem Einbruch der Dämmerung oder nach der Morgendämmerung stattfinden, damit Ruhe einkehrt.
- Hunde sollen unbedingt an der Leine geführt werden
Durch einen sehr engagierten Jagdpächter werden derzeit 14 Stk/100ha und Jahr erlegt.
Es sind mittlerweile Eichenverjüngungen erkennbar, alle sonstigen Baumarten werden jedoch beinahe komplett verbissen (ausgenommen natürlich der Fichte)
Grafik: Welche Baumarten sich am häufigsten verjüngen
Laut WÖRP Projekt, liegt der Wildeinfluss UNTER dem Bezirksschnitt, TROTZDEM kann die Situation nur als UNTRAGBAR bezeichnet werden.
Der Wunsch wäre ein Wildstand, der den Umbau zum klimafitten Wald ermöglicht. Ohne diese wahnwitzigen Kosten und der schrecklichen Müllproduktion.
Exkursionteilnehmer aus Deutschland berichten immer wieder von Regionen, in denen der Abschuss auf 30-45 Stk/100ha und Jahr an Rehwild erhöht wurde. So kann ein Umbau erfolgen und es ist immer noch genug Rehwild im Wald.
Auf unserer Seite „Verbissschutz“ erfahren Sie mehr über Verbissschutzmaßnahmen und Verbissschutzmittel.
Ein interessantes System zur Verwaltung größerer Jagden und Genossenschaftsjagden ist auf der Seite artemis-jagd.at zu finden.